Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

j-m eine Rüge

См. также в других словарях:

  • Rüge — Eine Rüge ist ein tadelndes Urteil, das eine Missbilligung zum Ausdruck bringt. Im Rechtsverkehr muss eine Rüge meist gewisse Formerfordernisse erfüllen (etwa Schriftlichkeit), um als formelle Beanstandung Wirksamkeit zu erlangen. Die Rüge hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Rüge — Anpfiff (umgangssprachlich); Schimpfe (umgangssprachlich); Tadel; Adhortation (veraltet); Schelte; Anschiss (derb); Abmahnung; Zurechtweisung; …   Universal-Lexikon

  • Rüge, die — Die Rüge, plur. die n, ein altes, im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, welches so wie alle folgende Ableitungen und Zusammensetzungen nur noch hin und wieder in den Gerichten und in der gerichtlichen Sprechart vorkommt. Es bedeutete,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rüge — Rü̲·ge die; , n; eine Äußerung, mit der man jemanden scharf kritisiert ≈ Tadel <eine scharfe, strenge Rüge; jemandem eine Rüge erteilen; eine Rüge bekommen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rüge — die Rüge, n (Aufbaustufe) Missbilligung ausdrückende Maßregelung, die z. B. von einem Vorgesetzten ausgesprochen wird, Tadel Synonyme: Verweis, Rüffel (ugs.) Beispiele: Sein Chef erteilte ihm eine mündliche Rüge. Er hat eine Rüge von seinem Vater …   Extremes Deutsch

  • Ruge — ist der Familienname folgender Personen: Antje Ruge (1921–2006), deutsche Schauspielerin Arnold Ruge (1802–1880), deutscher Schriftsteller Arthur C. Ruge (1905–2000), Professor am MIT, Miterfinder des Dehnungsmessstreifens Carl Ruge (Pathologe)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruge — Ruge, 1) Arnold, Schriftsteller, geb. 13. Sept. 1802 in Bergen auf der Insel Rügen, gest. 31. Dez. 1880 in Brighton (England), studierte in Jena und Halle 1821–24 hauptsächlich Philosophie und nahm auf beiden Universitäten lebhaften Anteil an der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ruge — Ruge, Arnold, geb. 1802 zu Bergen auf Rügen, saß 1824–30 als Burschenschäftler gefangen, war dann Lehrer am Pädagogium zu Halle, machte eine Reise nach Italien, habilitirte sich als Privatdocent in Halle, betheiligte sich lebhaft an den… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ruge — Ruge, Arnold, geb. 1802 zu Bergen auf Rügen, studirte in Jena Philosophie u. Philologie, saß wegen Theilnahme an burschenschaftlichen Verbindungen ein Jahr in Köpenik u. fünf Jahr in Kolberg gefangen; nach seiner Freilassung 1830 wurde er Lehrer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rüge — Rüge, Anklage; Bestrafung; Tadel; daher [441] Rügen, 1) beschuldigen, anklagen; 2) strafen; 3) tadeln. Rügegericht (Rügeamt), an manchen Orten ein mit bäuerlichen Beisitzern besetztes Gericht, bei welchem die Rügen, Injurienklagen, Vergehen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ruge, Eugen — Eugen Ruge (* 1954 in Sosswa am Ural in Russland) ist ein deutscher Autor, Regisseur und Übersetzer aus dem Russischen. Leben Nach einem Mathematikstudium und erfolgreichem Diplom an der Humboldt Universität zu Berlin wurde Eugen Ruge… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»